
22. Hausärztetag: Kindermedizin in der hausärztlichen Praxis
7. Mai - 15:00 - 17:00
Einladung an alle Kolleginnen und Kollegen zum 22. Hausärztetag
Kindermedizin in der hausärztlichen Praxis
Neue Einrichtungen, wichtige Themen und Erkenntnisse
Die Zukunft der Medizin bringt neue Herausforderungen. Auf Grund des zunehmenden Mangels an niedergelassenen Kinderärzt:innen werden mehr und mehr Kinder und Jugendliche im Allgemeinmedizinischen Setting betreut. Dies bringt neue Chancen der Zusammenarbeit und Kooperation, um die Pädiatrische Versorgung sicherzustellen.
Die Eröffnung des neuen Sozialmedizinischen Zentrums in Marktoberdorf am 1.1.2025 ist ein Meilenstein in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen neurologischen Erkrankungen wie z.B. Epilepsie, Zerebralparese und Entwicklungsstörungen. Dr. Wilbert und Prof. Rauchenzauner werden dazu über Indikationen, Abläufe und Zuweisungsmöglichkeiten informieren.
Das Thema Schutzkonzept und Kinderschutz ist im stationären aber auch ambulanten pädiatrischen Setting von immenser Bedeutung – ein Update dazu gibt Frau OÄ Herrmann, Pädiatrie Klinikum Kaufbeuren.
Im zweiten Teil wird uns FA Dr. Pichl einen Überblick über „virale und bakterielle Infektionen im Kinder- und Jugendalter“ geben.
Einleitend berichtet Frau Ass. Dr. Nagel in einem rezenten Fallbericht über einen Patienten mit komplexer Fehlbildung.